Seit fünfzig Jahren ist die Villa Stuck ein Museum. Es war das Atelier und Wohnhaus von Franz von Stuck, ein prächtiges Anwesen an der Prinzregentenstrasse, im Stil der Gründerzeit. Geboren als Sohn eines Müllers in Niederbayern, besuchte er die Akademie der bildenden Künste, war schon mit 26 Jahren ein bekannter Maler und ein Liebling der Münchner Gesellschaft.

Für die aktuelle Ausstellung hat die Amazone ihren Platz im Garten verlassen.
Zunächst wohnte er im Dunstkreis der Pinakothek, aber dann ließ er ein repräsentables Haus nach seinen Plänen bauen, zwischen Prinzregententheater und Friedensengel. Dort lebte Franz von Stuck mit seiner zweiten Frau Mary und der Tochter Mary aus erster Ehe.

Franz von Stuck – im Gigantensaal der Akademie mit dem Prototyp der Amazone
Mit der Nachfrage von großen Bronzen wurde das ursprüngliche Atelier zu klein, auch sehnte sich Franz von Stuck nach mehr Licht und klaren Linien, es entstand ein “white cube” als Anbau, wohl einmalig in der Zeit um 1915.

Zeichnung von Franz von Stuck für den Anbau des Ateliers 1915
Schon damals störte sich der Maler am Lärm der Straßenbahn, und ergibt es keine Fenster zur Ismaninger Straße, die Fassade wurde mit Statuen geschmückt.

Bau des Ateliers im Jahr 1915
Auch in der aktuellen Ausstellung zeigen sich die Bronzen und Malerei ganz anders im hellen Licht, lassen sich Konturen und kräftige Farben endlich wahrnehmen.

Franz von Stuck – seine Tochter Mary auf dem roten Sessel
Mit dem Tod des Malers stritten sich Ehefrau und Stieftochter um das Erbe, dann kamen Wirtschaftskrise und Zweiter Weltkrieg und in 1960er Jahren sollte die Villa Stuck abgerissen. Erst das Mäzenatentum der Familie Ziersch rettete das Gebäude, das heute der Stadt München gehört.

Max Beckmann in der Villa Stuck
Berühmt für seine Feste wie das Sommerfest im Garten, auch aber legendäre Ausstellungen wie jene von Gunter Sachs, der seine zeitgenössische Kunst zeigte oder Karl Lagerfeld mit seinen Fotobuch zum Thema Faust.

Franz & Mary als Malbuch
Zur Ausstellung hat der Sieveking Verlag ein Malbuch herausgebracht, liebenswert gemacht und mit vielen Infos für Kinder und Erwachsene. www.sieveking-verlag.de

Malbuch, erschienen im Sieveking Verlag
Die Ausstellung ist bis zum 6. Mai geöffnet. www.villastuck.de